Präsentation und Interviewparcours anläßlich des Erscheinens des World Ocean Review 4
- Presse Ansprechpartner Wenn Sie Presseanfragen oder Interviewwünsche haben, wenden Sie sich bitte an: Laura Hübner
Presse und Öffentlichkeit
Tel. +49 40/ 36 80 76 22
Fax +49 40/ 36 80 76 76
E-Mail huebner@mare.de - Unter dem Motto „Der nachhaltige Umgang mit unseren Meeren – von der Idee zur Strategie“ wurde am Dienstag, 10.11. 2015, der vierte „World Ocean Review“ (WOR) der Öffentlichkeit präsentiert. In den Räumen der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin begrüßten Dr. Robert Habeck, Umweltminister in Schleswig-Holstein und Nikolaus Gelpke, Initiator des Projekts und Verleger des mareverlags, die zahlreichen Gäste. Im Anschluss gab es einen Interviewparcours mit folgenden Interviewpartnern:
- Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Potsdam,
- Prof. Dr. Konrad Ott, Umweltethiker an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
- Gesine Meißner, MdEP (FDP) Vorsitzende der Intergroup „Seas, Rivers, Islands and Coastal Areas“,
- Prof. Dr. Antje Boetius, Meeresbiologin am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und MARUM,Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen,
- Prof. Dr. Martin Visbeck, Ozeanograph am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Sprecher des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“.
"World Ocean Review 4“ – Präsentation und Interviewparcours am 10.11.2015
Bilder und Infos zum Herunterladen
Cover „World Ocean Review 4“ Hier können Sie das Cover des „World Ocean Review 4“ als druckfähige Tiff-Datei herunterladen.Herunterladen Tiff Highres >
- Pressemappe zur Pressekonferenz mit anschließender Podiumsdiskussion zum Erscheinen des „World Ocean Review 4“ am 10. November 2015 (pdf)
Herunterladen PDF >
- Pressemitteilung zum Erscheinen des „World Ocean Review 4“ am 10. November 2015 (pdf) Herunterladen PDF >
Präsentation Berlin, 10.11.2015
- Präsentation des »World Ocean Review 4 – Der nachhaltige Umgang mit unseren Meeren – von der Idee zur Strategie«: (v.l.) Prof. Dr. Konrad Ott, Nikolaus Gelpke, Gesine Meißner, Prof. Dr. Klaus Töpfer, Prof. Dr. Antje Boetius, Prof. Dr. Martin Visbeck, Dr. Robert Habeck, Karsten Schwanke // © Jan Windszus / maribus Herunterladen Tiff (112 MB) > Herunterladen jpg (7 MB) >Dr. Robert Habeck, Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein Herunterladen jpg >Nikolaus Gelpke, Initiator des Projekts und Verleger des mareverlags, bei der Präsentation des vierten „World Ocean Review“ (WOR)
Herunterladen jpg >Prof. Dr. Konrad Ott, Umweltethiker an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, im Gespräch mit dem Moderator des Abends Karsten Schwanke, Meteorologe und Fernsehmoderator
Herunterladen jpg >Prof. Dr. Antje Boetius, Meeresbiologin am Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) und MARUM, Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen, während des Interviewparcours zusammen mit Karsten Schwanke, Meteorologe und Fernsehmoderator
Herunterladen jpg >Gesine Meißner, MdEP (FDP) Vorsitzende der Intergroup „Seas, Rivers, Islands and Coastal Areas“, im Gespräch mit Karsten Schwanke, Meteorologe und Fernsehmoderator Herunterladen jpg >Prof. Dr. Martin Visbeck, Ozeanograph am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und Sprecher des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“
Herunterladen jpg >Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) in Potsdam, während des Interviewparcours mit Karsten Schwanke, Meteorologe und Fernsehmoderator Herunterladen jpg >v.l.: Karsten Schwanke, Meteorologe und Fernsehmoderator, und Prof. Dr. Klaus Töpfer, ehemaliger Exekutivdirektor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), Potsdam
Herunterladen jpg >Nikolaus Gelpke, Initiator des Projekts und Verleger des mareverlags, bei der Vorstellung des vierten „World Ocean Review“ (WOR) in der Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin Herunterladen jpg >Der vierte "World Ocean Review“- „Der nachhaltige Umgang mit unseren Meeren – von der Idee zur Strategie“
Herunterladen jpg >v.l.n.r.: Prof. Dr. Antje Boetius, Prof. Dr. Konrad Ott, Gesine Meißner, Dr. Robert Habeck, Nikolaus Gelpke, Prof. Dr. Martin Visbeck
Herunterladen jpg >Der „World Ocean Review“ (WOR) ist eine einzigartige Publikation über den Zustand unserer Meere und spiegelt den aktuellen Stand der Wissenschaft wider. Alle vier Ausgaben des WOR können kostenfrei bestellt werden.
Herunterladen jpg >