Zurück zur Ursprungsseite

Schmelzen Gletscher und Schelfeise an ihrer Oberfläche

Abb. 3.42 © nach Bell et al.

Abb. 3.42 © nach Bell et al.

Abb. 3.42 © nach Bell et al.

Abb. 3.42 © nach Bell et al.

Abb. 3.42 © nach Bell et al.

Abb. 3.42 © nach Bell et al.

Abb. 3.42 > Schmelzen Gletscher und Schelfeise an ihrer Oberfläche, verstärkt das Schmelzwasser auf dreierlei Weise den Eismassenverlust. A/B: Die dunklere Oberfläche der Seen und Bäche absorbiert mehr Sonnenenergie als weißes Eis. Das Wasser erwärmt sich und treibt die Eisschmelze an der Gletscher­oberfläche voran. Die Eismassen dünnen von oben her aus. C/D: Schmelzwasser, welches unter den Gletscher gelangt, erhöht die Fließgeschwindigkeit der Eismassen. E/F: Schmelzwasseransammlungen auf dem Schelfeis vertiefen vorhandene Risse und rufen neue hervor, sodass Eisbergabbrüche zunehmen.