Zurück zur Ursprungsseite

Suche nach Bodenschätzen auf dem Meeresgrund

7.6 > Bei der Suche nach Bodenschätzen wird der Meeresgrund mit einer Vielzahl von Geräten erkundet.

7.6 > Bei der Suche nach Bodenschätzen wird der Meeresgrund mit einer Vielzahl von Geräten erkundet. © maribus

  1. Mithilfe von Echoloten wird ein Tiefenprofil des Meeresbodens erstellt.
  2. Ferngesteuerte Tauchroboter (Remotely Operated Vehicles, ROV) sind mit Kameras und Greifarmen ausgestattet. Damit nehmen sie Bilder vom Meeresboden auf und sammeln Gesteinsproben ein.
  3. Autonome Unterwasserfahrzeuge (Autonomous Underwater Vehicle, AUV) können tief zum Meeresboden hinabtauchen. Sie sind mit Echoloten und verschiedenen Messsensoren ausgestattet und kehren nach ihrem rund 20-stündigen Einsatz zum Schiff zurück.
  4. Für die Großprobennahme wird hinter dem Schiff ein Metallkäfig (Dredge) hergeschleppt, der mehr Material fassen kann als ein Greifer.
  5. Mit Multisonden können in verschiedenen Tiefen Wasserproben genommen sowie chemische und physikalische Parameter gemessen werden.
  6. Mit Greifern können vom Schiff aus Einzelproben, etwa Gesteinsbrocken, genommen werden. Zur besseren Orientierung sind die Geräte mit Kameras ausgestattet.